Überdachungen aus eigener Herstellung: Wir beraten Sie gerne!
Rufen Sie uns an:  089 - 896 743 760 0
Oder schreiben Sie uns: lutzeching@aol.com

Wintergarten als Wohnfläche

Ganz gleich, ob Sie sich direkt beim Neubau Ihres Hauses für das Anlegen eines Wintergartens auf Ihrem Grundstück entscheiden oder sich für einen Anbau entscheiden: In jedem Fall sollten Sie berücksichtigen, dass sich dadurch die Wohnfläche und damit der Wert der Immobilie verändern kann.

Icons Lutz Überdachung Wintergarten Wohnfläche

Was ist eine Wohnfläche?

Sowohl für Ihren Bauantrag als auch wenn Sie Ihre Immobilie mit Wintergarten vermieten oder verkaufen wollen, müssen Sie eine Wohnflächenberechnung durchführen. Diese setzt sich laut Wohnflächenverordnung aus den Flächen folgender Räume im Haus zusammen:

  • Wohnzimmer
  • Schlaf- und Kinderzimmer
  • Küche
  • Esszimmer
  • Flure
  • Badezimmer
  • Neben- und Abstellräume

Nicht zur Nutzfläche gehören laut Wohnflächenverordnung Keller- und Abstellräume, die sich außerhalb der Wohnung befinden, sowie Hausflure und Garagen. Im Dachgeschoss entscheidet die Raumhöhe darüber, was dazugehört: Alles unter einem Meter wird nicht gezählt, Bereiche mit einer Höhe von ein bis zwei Metern werden zu 50 Prozent berücksichtigt und alles darüber ist zu 100 Prozent Nutzfläche.

Wintergarten als Wohnfläche

Welche Kriterien bestimmen, ob ein Wintergarten als Wohnfläche zählt?

Der Wintergarten kann, genauso wie Balkone und Terrassen, entweder ganz oder teilweise zur Wohnfläche gehören. Hier kommt es auf die Art des Wintergartens und seine Ausstattung an: Ein beheizter Wintergarten, in dem Sie sich das ganze Jahr über aufhalten können und der gedämmt und isoliert ist, zählt zu 100 Prozent zur Wohnflächenberechnung. Schließlich kann er genauso wie Ihr Wohnzimmer uneingeschränkt als Wohnraum genutzt werden.

Bei einem unbeheizten Kaltwintergarten ist die Nutzung eingeschränkt – hier wollen Sie sich im Winter nicht für längere Zeit aufhalten. Deswegen wird diese Art von Wintergärten bei einer Wohnflächenberechnung nach Wohnflächenverordnung nur zu 50 Prozent angerechnet. Damit bildet die Berechnung ab, dass Sie die Fläche des Wintergartens nur etwa das halbe Jahr über uneingeschränkt nutzen können. Ein Wintergarten, der nur windgeschützt, aber nicht vollständig isoliert ist, kann sogar nur zu 25 Prozent dazugerechnet werden.

Rufen Sie uns an für eine kostenlose und persönliche Beratung!
Telefon: 089 - 896 743 760 0
E-Mail: lutzeching@aol.com

Welche steuerlichen Auswirkungen hat die Nutzung eines Wintergartens als Wohnfläche?

Die Wohn- und Nutzfläche ist nicht nur eine wichtige Größe beim Verkauf oder der Vermietung einer Immobilie. Auch die Raten und Konditionen Ihrer Hausrat- und Gebäudeversicherung beruhen auf der Größe Ihres Wohnraums. Deswegen ist es wichtig, dass Sie diese genau ermitteln. Sonst zahlen Sie zu viel oder der Versicherungsschutz ist aufgrund einer zu niedrig angegebenen Fläche nicht vollständig. Lassen Sie sich bei Bedarf bei der Berechnung der Wohn- und Grundfläche von Experten und Expertinnen unterstützen.

Im Rahmen der Grundsteuer sind Wintergärten als Teil der Grundfläche auch steuerlich relevant: Sowohl beheizte als auch unbeheizte Wintergärten müssen bei der Grundsteuererklärung angegeben werden. Das gilt übrigens auch für Terrassen und Balkone an Ihrem Haus.

Sie sind gerade noch bei der Planung Ihres Wintergartens und suchen einen qualifizierten Profi für den Wintergartenbau in München? Stefan Lutz Überdachungen übernimmt für Sie nicht nur die Planung und den Bau Ihres Wintergartens, sondern berät Sie auch im Hinblick auf die rechtlichen Aspekte für Ihren neuen Wohnraum. Jetzt Kontakt aufnehmen und unverbindlichen Beratungstermin vereinbaren!